Deuter Astro Pro 1000 – Der Daunenschlafsack für die ganz kalte Jahreszeit –

Wenn es einmal in extreme Bereiche geht – mehr Wärme, mehr Gewicht

Daunenschlafsack Deuter Astro Pro 1000

  • Profi Daunenschlafsack für Alpinisten – für die extreme Temperaturen
  • Dehnbare Innenhülle sorgt für unbeengtes Schlafgefühl bei hoher Isolation
  • Dreidimensionale Fuß-Box mit sehr guter Isolation und ergonomischer Freiheit

 

Warme zertifizierte Daune sorgt für Schlafkomfort

Der Astro Pro1000 bietet sehr hohen Schlafkomfort und Top Wärmewerte. Die 1000 Gramm Füllgewicht schlagen sich auch im Packmaß nieder: 22cmx 42cm sind an der Grenze zu kompakt. Dadurch wird sowohl der Bergsteiger als auch der Winterbiker 15 Liter Volumen und insgesamt circa 1500gr im Rucksack oder der Gepäcktasche einplanen müssen. Zertifizierte graue Entendaune  ist ein bluedesign Produkt und gilt als besonders nachhaltig. Der angegebene Komforttemperaturbereich liegt bei -11°C.  Die Limittemperatur wird mit -18° klassifiziert und gilt für den „Durchschnittsmann (25Jahre, 70kg, 173cm) – meine persönliche Erfahrung mit dem Astro Pro war bei -14°C im Zelt ist in jeder Hinsicht positiv.

Die Ausstattung ist üppig

Der Astro Pro1000 verfügt über eine Trapez Kammerkonstruktion, die Kältebrücken erfolgreich verhindert. Auch ein Wärmekragen und Zugkordeln im Kopfbereich sorgen für den letzten „Schliff“ hinsichtlich „kalte Luft bleibt draußen“. Ein großer Aufbewahrungsbeutel, 2-Wege-Reißverschluss und auch ein RV-Klemmschutzband sollten in dieser Preisklasse Standard sein. Ebenso der Wärmekragen und die kleine Wertsachen-Innentasche. Im Bereich der feuchtigkeitsintensiven Zonen an Kopf und Fuß ist wasserabweisender Stoff verarbeitet. Transportiert wird der Astro in einem leichten, seitlich komprimierbaren Kompressionspacksack. Der Angabe „ganzjährig geeignet“ würde ich in Anbetracht der hohen Wärmeleistung widersprechen. Meine Anwendungsmonate liegen i.d.R. zwischen November und März.

Vorteile

  • Top Isolation
  • Dehnbare Innenhülle sorgt für Schlafkomfort
  • Dreidimensionale Fußbox

Nachteile

  • 1500gramm sind kein Leichtgewicht
  • Nur in einer Farbe erhältlich

Fazit

Der AstroPro 1000 ist, wenn´s mal so richtig brrrrrr (mit 10 „r“) macht, die rrrrichtige Wahl. Er ist das, was ich gemeinhin meine Kuscheldaune nenne. Flauschig, fluffig, warm. Er bauscht wunderbar, er bietet ein kleines Tascherl für das Handy (das auch nicht gerne friert) und er lässt dich nicht im Stich. Ok, ok, ein Wermutstropfen hat der Komfort: irgendwo muss die Wärme ja auch herkommen, ergo ist das Füllgewicht (tausend Gramm) der zertifizierten Daune, aller Daunenleichtigkeit zum Trotz, eben ein ganzes Kilo und so kommt dieser wunderbare warme Schlafsack dann gepackt und verzurrt eben doch auf stolze eintausendfünfhundert Gramm Transportgewicht. Der Packsack erlaubt zwar ordentliches Verzurren, aber es bleibt was auf der Waage steht. Der von mir früher verwendete Astro Pro 800 dürfte in aller Regel für den Winterovernighter auch herhalten und wiegt etwas weniger (800 Gramm Füllgewicht, 1,3Kg gesamt), hat aber dann eben nicht die allerletzte Reserve, wenns wirklich mal richtig klirrrt. Kurzum: der 1000er Pro ist mein Hardcore Schlafsack, für das Wintercamp ohne Zeltofen und gerne auch mal unter dem Tarp, Reissverschluss ganz hoch, Kordel zuziehen und 1000 Träume. Mit dem geht das.

(c) Udokah, Winter25