Komfortables Raumwunder für den Offroad Betrieb

Mein Vaude Bike Alpin 28+5 – eine Bank auf meinem Alpencross. Doch der Reihe nach. Der Bike Alpin 28+5 hat sich bewährt auf meinem AlpX Nummer21 – ein perfekter Mountainbike Fahrrad Rucksack für Mehrtagestouren und vor allem eben auch einen Alpencross.

Der Vaude Rucksack ist komplett und sehr gut ausgestattet. Das sehr gut belüftete Aeroflex 3D-Rückensystem verhindert einen schwitzenden Rücken, an der Front ist der Brustgurt mit Trinkschlauchhalter und der bequeme Hüftgurt ein Stabilisator guter Ordnung. Der Backpack bleibt in jeder Fahrsituation souverän am Mann (oder Frau). Nützliches Feature vielleicht: mit Hilfe der Shifting Back Length kann die Länge des Rückens stufenlos perfekt angepasst werden (auch wenn das bei mir,184cm, nicht nötig war).

Das großzügige Hauptfach mit Trinkblasenaufnahme lässt sich zur übersichtlichen Organisation horizontal unterteilen. Im geräumigen Bodenfach finden Wechselschuhe oder auch der (Hütten) Schlafsack Platz. Eine flache, elastische Netztasche auf der Front nimmt Wind- und Regenjacke oder auch Protektoren auf. Das große Frontfach unterteilt sich in ein Werkzeugfach und hält eine RV-Tasche für Karten oder Dokumente parat. Große, elastische Netzaußentaschen halten Trinkflaschen stets griffbereit. Das Handy kann bei Bedarf während der Fahrt aus der Tasche auf dem rechtem Hüftflügel genommen werden. Darüber hinaus gibt es eine Helmhalterung, einen Blinklichthalter, reflektierende Elemente auf der Front und auf den Schultergurten. Die im Bodenfach integrierte Regenhülle vervollständigt die wahrhaft üppige Ausstattung. Von Vorteil, im Sinne es Backup (auch das habe ich bisher nicht gebraucht): bei Bedarf kann das Packvolumen des Mountainbike Rucksackes über einen Reißverschluss um satte fünf Liter vergrößert werden, wobei jeweils 2 seitliche Kompressionsriemen dafür sorgen, dass der Rucksackinhalt stets kompakt am Körper gehalten wird. Da geht am Ende der Tour der Abzweig über den Supermarkt problemlos mit.

Der Bike Alpin 28+5 Liter Fahrradrucksack ist mit dem PFC-freien Eco Finish wasser- und schmutzabweisend ausgerüstet. Bei unserer ganztägigen satt getränkten Regenfahrt das Tuxerjoch hinab zeigte sich der Vaude unbeeindruckt. Das Vaude Green Shape-Label steht für ein umweltfreundliches, funktionelles Produkt aus nachhaltigen Materialien.

On Tour gab es keinerlei Beanstandungen. Der Rucksack nimmt das gesamte Equipment klaglos auf, die Aufteilung der Fächer ist sehr gelungen und für den reichhaltigen „Kleinkram“, vom Handy bis zum Geldbeutel, der Brille bis zur Sonnecreme, ist das Taschenangebot vollkommen ausreichend. 

Begeistert war ich von der Leichtigkeit des BikeAlpin. Auf dem Papier wiegt er knappe 1,4 Kilogramm und dennoch am Körper war er kaum spürbar und dennoch hatte ich wahrlich alles dabei. Die Gurte kneifen nicht, das Tragesystem verteilt die Last sehr angenehm und selbst nach einem langem Tagesritt ist dieses früher oft und vielgehörte, stöhnende „arrrghhhh“ hier keine Erwähnung wert. Farblich bin ich mit dem dezenten „taubenblau“ (heron) sehr happy, wer es safety first mag nimmt das wesentlich auffälligere „kurkuma“ (Gelborange) – understatement geht auch in coconut oder klassisch „black“.

Auch preislich ist der Alpin interessant: auf idealo wird er mit etwas über 100Eur gelistet. Das ist mehr als fair. Mehr Infos gibt es auch auch bei den Spzeialisten aus Tettnang — Vaude

Fazit:

lange Rede, kurzer Sinn: der BikeAlpin ist ein Alpencross Rucksack, der seine Hausaufgaben gemacht hat. Er ist sehr angenehm zu tragen, top organisiert und sehr gut ausgestattet, er trotzt dem Wetter, ist robust und vielseitig.

Egal ob AlpX, Mehrtages- oder Tagestour: der kann gerne mit. *** (c) udokah ***